11. Ausgabe: Sonntag, 14. April 2024
Die elfte Ausgabe des Internationalen Akkordeonfestivals im Theater Geert Teis im Stadskanaal war ein Erfolg. In dieser Ausgabe dominierte die Jugend.
Wir hatten ein schönes abwechslungsreiches Programm mit dem 15-jährigen Jamiro, dem 18-jährigen italienischen Virtuosen Emanuele Viti, der 29-jährigen Egle Bartkeviciute aus Litauen und dem Niederländischen Jugendakkordeonorchester (NJAO).
Unten sehen Sie einige Fotos von Albert Franse, Grapho, Nieuw-Buinen.
Um 13:30 Uhr wurde das Programm von Egle Bartkeviciute eröffnet.
Sie wurde in Litauen geboren, arbeitet und lebt aber seit 2021 in Paris.
In ihrem ersten Auftritt spielte sie Solo mit Kompositionen unter anderem von Fomenko, Galliano und Piazzolla.
Den Nachmittag schloss sie mit ihrem zweiten Set zusammen mit der Band bestehend aus Bert van Erk am Kontrabass und René van Astenrode am Schlagzeug ab, darunter die Lieder Minor Swing, Caravan und Made in France.
Facebook: https://www.facebook.com/eglutacco
Sehr interessant war auch der Auftritt des 18-jährigen italienischen Akkordeonvirtuosen.
In seinem ersten Auftritt betrat er die Bühne und spielte das Lied Louisiana von Franck Angelis und endete mit dem Ungarischen Tanz Nr. 5 von Joannes Brahms mit ausschließlicher Begleitung durch Kontrabass.
In seinem zweiten Auftritt spielte er das wunderschöne Lied von Ennio Morricone mit dem Titel „Nuovo Cinema Paradiso“ und beendete seinen Auftritt mit der italienischen Polka von Sergei Rachmaninow, arrangiert von Iwan Yaskevich.
Facebook: https://www.facebook.com/emaueleviti/
Nederlands Jeugd Accordeon Orkest.
Eine Premiere für unser Festival war das Niederländische Jugendakkordeonorchester, abgekürzt NJAO, mit zwei Mitgliedern aus Groningen. Sie spielten einen Satz von 30 Minuten.
Der Dirigent des NJAO, Jorend Josemans, hatte ein wunderschönes Programm mit Liedern wie Arioso von Wolfgang Jacobieen und Laurena von Jhan Nijs zusammengestellt, in dem die verschiedenen Teile zu einem schönen harmonischen Ganzen verschmolzen.
Website: https://www.njao.nl/
Interessant war auch der Auftritt des 15-jährigen talentierten niederländischen Akkordeonisten Jamiro. In seinem ersten Auftritt spielte er den Türkischen Marsch von Wolfgang Amadeus Mozart und Flick Flack von Albert Vossen. Er genoss seinen Auftritt und hatte guten Kontakt zum Publikum.
Nach der Pause spielte er in seinem zweiten Set etwa fünf Lieder, darunter Reine de Musette, La Foule und ein wunderschönes Medley niederländischer Mitsinglieder. Er beendete seinen Auftritt mit Circus Renz.

Bert studierte klassische Gitarre am Konservatorium in Amsterdam. Nach seinem Wechsel zum Kontrabass spielte er mit verschiedenen Künstlern, unter anderem mit dem Akkordeonisten Harry Mooten. Derzeit spielt er im Gronings Drie Sterren Trio mit Gertie Bruin (Akkordeonistin) und Don Hofstee (Gitarrist). Jede Woche am Montag leitet er im Konzertsaal des Kunstencentrum Vrijdag in Groningen die „Open Jazz Session“, an der eine Mischung aus fortgeschrittenen Musikern und Anfängern teilnimmt. Das ist Straßenfußball in der Musik.
website: https://www.bertvanerk.nl/

René studierte Schlagzeug an den Konservatorien in Groningen und Den Haag. Derzeit leitet er das Duo/Quartett Good Vibes in Groningen, das auch eigene Kompositionen spielt.
Sowohl Bert als auch Rene leisteten erneut hervorragende rhythmische und musikalische Unterstützung und nutzten den Raum, den ihnen die Akkordeonisten boten, hin und wieder zum Solo.
Website: https://clockhuys.com/muziek/
Muziekhuis Da Capo aus Nietap.
Aufgrund unvorhergesehener Umstände konnte Muziekhuis Da Capo leider nicht mit seinem Akkordeonständer kommen.
Aber nächstes Jahr wird Da Capo am Sonntag, den 13. April 2025, wieder mit einem schönen Stand im Foyer des Geert-Teis-Theaters präsent sein.
Für Akkordeonisten ist Muziekhuis Da Capo nicht nur in den nördlichen Niederlanden, sondern in den gesamten Niederlanden ein bekannter Name mit großem Wissen, Können, Service und Kundenfreundlichkeit.
Website: https://www.muziekhuisdacapo.nl/
Dieser wundervolle musikalische Nachmittag endete gegen 16:55 Uhr mit allen Teilnehmern auf der Bühne.
Traditionell wurde von den Musikern das Lied We'll meet again von Vera Lynn verwendet.
Auch dieses Jahr war Mary Veldkamp wieder dabei, um das Schlusslied zu singen.
. Organisation und Präsentation:
Jac & Jeanne Puts in Zusammenarbeit mit der International Accordion Festival Foundation.
Es ist für die Organisation immer eine Erleichterung, wenn alles gut läuft, denn natürlich kann bei so einer Veranstaltung alles schief gehen. Im Juli 2017 gründeten wir die Stiftung „Internationales Akkordeon-Festival“ mit einem fünfköpfigen Vorstand, darunter den Akkordeonlehrern Gertie Bruin und Henk Puister, und wir fanden Gina Verhoeven als Schatzmeisterin. Wir hoffen, die Kontinuität dieser einzigartigen Akkordeonveranstaltung auch in Zukunft sicherzustellen. Und hiermit die freundliche Bitte, zur 12. Ausgabe am Sonntag, 13. April 2025, eine oder mehrere Personen aus Ihrer Familie und/oder Ihrem Bekanntenkreis mitzubringen, damit wir den Raum unten füllen können.
Vielen Dank an alle Sponsoren und Geldgeber und an alle, die dazu beigetragen haben, dieses wundervolle Akkordeon-Event möglich zu machen.
Wir hoffen, Sie am Sonntag, 13. April 2025, wieder im Geert Teis Theater begrüßen zu dürfen.
Jac & Jeanne Puts
Grootzeil 17
9501 JL Stadskanaal
Für Fragen oder Kommentare: Telefon 06-83014316
of